Die Klassifizierung von Wärmemeldern ist geregelt in der Norm EN-54 Teil 5. Die Melder müssen mit einer oder mehreren der folgenden Klassen übereinstimmen: A1, A2, B, C, D, E, F oder G entsprechend den Anforderungen der in der Norm festgelegten Prüfungen. Die Hersteller können wahlweise zusätzliche Angaben zur Ansprechart des Melders machen, indem hinter dem Zeichen für die angegebenen Klassen der Klassenindex S oder R hinzugefügt wird. Melder, die mit dem Buchstaben S oder R als Klassenindex gekennzeichnet sind, müssen entsprechend der jeweiligen in der Norm zusätzlich angegebenen Prüfung geprüft worden sein und die Anforderungen dieser Prüfung zusätzlich zu den normalen Prüfungen erfüllen.
Klasse des Melders | Typische Anwendungstemperatur | Maximale Anwendungstemperatur | Minimale statische Ansprechtemperatur | Maximale statische Ansprechtemperatur |
A1 | 25 °C | 50 °C | 54 °C | 65 °C |
A2 | 25 °C | 50 °C | 54 °C | 70 °C |
B | 40 °C | 65 °C | 69 °C | 85 °C |
C | 55 °C | 80 °C | 84 °C | 100 °C |
D | 70 °C | 95 °C | 99 °C | 115 °C |
E | 85 °C | 110 °C | 114 °C | 130 °C |
F | 100 °C | 125 °C | 129 °C | 145 °C |
G | 115 °C | 140 °C | 144 °C | 160 °C |
Typische Anwendungstemperatur: Das ist die Temperatur, der ein installierter Melder längere Zeit ausgesetzt sein kann, ohne dass ein Brand vorliegt. Diese Temperatur liegt 29 °C unter der minimalen statischen Ansprechtemperatur, entsprechend der auf dem Melder angegebenen Klasse.
Maximale Anwendungstemperatur: Das ist die maximale Temperatur, der ein installierter Melder, wenn auch nur kurzzeitig, ausgesetzt sein kann, ohne dass ein Brand vorliegt. Diese Temperatur liegt 4 °C unter der minimalen statischen Ansprechtemperatur, entsprechend der auf dem Melder angegebenen Klasse.
Statische Ansprechtemperatur (minimale und maximale): Das ist die Temperatur, bei der ein Melder einen Alarm abgeben würde, wenn er einer verschwindend kleinen Temperaturanstiegsgeschwindigkeit ausgesetzt wird. Für die Messung dieser Temperatur haben sich Temperaturanstiegsgeschwindigkeiten von etwa 0,2K/min als üblich herausgestellt, jedoch können in einigen Fällen geringere Anstiegsgeschwindigkeiten gefordert werden.